Cobra CAN-Bus Alarmanlage 46PRO
![]() |
46PRO
Der Einbau einer Alarmanlage minimiert das Einbruchrisiko erheblich. Diebe brechen in der Regel mehrere Fahrzeuge an einem Standort auf und achten deshalb penibel darauf geräuschlos und unsichtbar zu bleiben. Fahrzeuge mit eingebautem Alarmsystem erregen bei einem Einbruch Aufmerksamkeit. Für Diebe ein unnötiger Risikofaktor. Wer sich und sein Fahrzeug effektiv schützen möchte, lässt eine Cobra CAN-Bus Alarmanlage von Vodafone Automotive nachrüsten.
Für mehr als 500 Fahrzeuge ist eine spezifische Software verfügbar. Durch den Anschluss an die CAN-Bus Schnittstelle wird die Alarmanlage in das Datennetz eingebunden. Wichtig hierbei ist, dass das Alarmsystem die Informationen nur mitliest und auszuwertet, jedoch keine eigenen Informationen auf den CAN-Bus schreibt. Das Schreiben auf den CAN-Bus kann zu Störungen der Fahrzeugelektronik führen. Automobilhersteller machen den Fahrzeugbesitzer dafür unter Umständen haftbar.
Die Cobra CAN-Bus Alarmanlage 46PRO von Vodafone Automotive wird an den CAN-Bus des Fahrzeugs angeschlossen und überwacht die Fahrzeugtüren, die Motorhaube, die Heckklappe und den Innenraum. Bei einem Einbruchsversuch schlägt die Funksirene lautstark Alarm.
Geschärft und entschärft wird das System ganz komfortabel über die serienmäßige Funkfernbedienung des Fahrzeugs. Abhängig vom Modell wird auch das berührungslose Schärfen und Entschärfen über Keyless unterstützt.
Sirene und Steuergerät kommunizieren über Funk - ein wesentlicher Vorteil für einen noch schnelleren und unkomplizierteren Einbau. Da keine Leitungen vom Innenraum in den Motorraum verlegt werden müssen, wird am Fahrzeug außerdem nichts beschädigt. Die Alarmanlage kann bei einem Fahrzeugwechsel rückstandsfrei wieder ausgebaut werden. Die sabotagesichere Funksirene hat eine integrierte Notstrombatterie. Beim Abklemmen der Stromversorgung oder bei einer Störung der Funkverbindung zwischen Sirene und Steuergerät wird lautstark Alarm ausgelöst. Die im Vergleich zum Bordnetz niedrigere Versorgungsspannung wird automatisch kompensiert, so dass die Sirene auch im Batteriebetrieb gleich laut ist.
universelle Programmierung für mehr als 500 Fahrzeuge, Art.-Nr. AK46PR
für BMW, Art.-Nr. AK46PR.BM
für Mercedes-Benz, Art.-Nr. AK46PR.MB
für Volkswagen Gruppe, Art.-Nr. AK46PR.VW
Produkt-Highlights
Komfortable Bedienung
Schärfen über Original-Funkschlüssel des Fahrzeugs und/oder berührungslos über Keyless (modellabhängig, siehe Liste unter software.caratec.de).
Überwachung der Türen und Klappen
Absicherung der Fahrzeugtüren, Motorhaube und Heckklappe. Ein Einbruchsversuch durch mechanisches Öffnen führt zu einer Alarmauslösung.
Absicherung des Innenraums über Ultraschallsensoren
Die einstellungsfreien Ultraschallsensoren sind sehr präzise und lösen bei einer Bewegung im Innenraum zuverlässig aus. Die Innenraumüberwachung ist abschaltbar, z.B. wenn sie einen Hund im Fahrzeug lassen.
Lautstarke Funksirene mit Selbstschutz und Notstromversorgung
Die Funksirene reduziert die Einbauzeit. Da keine Leitungen mehr vom Motorraum nach innen gezogen werden müssen, fällt der Aufwand für die Nachrüstung wesentlich geringer aus. Das macht sich auch im Geldbeutel bemerkbar.
Sabotagesicherheit, Alarmauslösung beim Abklemmen der Fahrzeugbatterie
Die Funksirene mit Notstromversorgung sorgt für Schutz im Sabotagefall. Beim Durchtrennen der Stromversorgung oder Abklemmen der Fahrzeugbatterie wird bei geschärftem System Alarm ausgelöst. Der Alarm ist bei abgeklemmter Sirene genauso laut wie wenn die Sirene an der Stromversorgung angeschlossen ist.
1-fach Wegfahrsperre
Die Wegfahrsperre kann optional angeschlossen werden und verhindert den Motorstart immer dann, wenn die Alarmanlage geschärft ist.
Vorbereitet zum Anschluss an ein Ortungssystem
Ortungssystem (optional anzuschließen) sendet im Alarmfall eine Meldung an den Besitzer.
Spezifische Software
Spezifische Software für mehr als 500 Fahrzeuge. In den freigegebenen Fahrzeugen geprüft und getestet.
Automotive-Produkt
Gefertigt nach den strengen Automotive-Standards. Erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben.
Versicherungsfreigabe
Erfüllt in Ländern mit Versichererungsvorschriften die notwendigen Freigaben (Großbritannien: Thatcham, Niederlande: SCM u.v.m.). Viele Kunden sparen auch in Deutschland aufgrund der hohen Sicherheitseinstufung Versicherungsprämie.